|
Dieser Artikel muss überarbeitet werden Aufgabe: Gleiche Kategorien zuordnen (Film, Comic...) |
Dies ist eine Liste mit bestätigten oder unwiderlegbaren Anspielungen oder Verweisen auf Film, Fernsehen und andere Popkultur, die in Lost zu sehen sind.
Für Verweise von Serien, Filmen oder anderen Quellen auf Lost, siehe Anspielungen auf Lost
Inhaltsverzeichnis
- 1 20.000 Meilen unter dem Meer (Film)
- 2 Alias (Fernsehen)
- 3 The Blue Danube (Trickfilm)
- 4 Boston Red Sox (Sportteam)
- 5 Die Brady Familie (Fernsehen)
- 6 Familie Feuerstein (Trickfilm)
- 7 Die Geisha
- 8 Grüne Laterne und Roter Blitz (Comic)
- 9 Harry Potter (Film)
- 10 Der Herr der Ringe (Film)
- 11 Lohn der Angst
- 12 Mission Impossible III (Film)
- 13 Mr. Ed (Fernsehen)
- 14 Nash Bridges (Fernsehen)
- 15 The Office (Fernsehen)
- 16 The Outsiders (Film)
- 17 Pi (Film)
- 18 Star Trek (TV)
- 19 Star Wars (Film)
- 20 Subterranean Homesick Blues (Musikvideo)
- 21 Teen Lover (Film)
- 22 Twilight Zone (Fernsehen)
- 23 Unsere kleine Farm (Fernsehen)
- 24 Voltron (Spielzeug)
- 25 Watchmen (Comic)
- 26 Wer die Nachtigall stört (Film)
- 27 Der Zauberer von Oz
- 28 Andere bestätigte Einflüsse
- 29 Siehe auch
20.000 Meilen unter dem Meer (Film)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Der Admiral McCutchenon, den Charles Widmore gegenüber Desmond erwähnt, ist ein Charakter aus dem Remake des Klassikers 20.000 Meilen unter dem Meer (von Jules Vernes). („Erinnerungsfetzen“)
Alias (Fernsehen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- siehe Hauptartikel Alias
The Blue Danube (Trickfilm)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- siehe Hauptartikel The Blue Danube
- The Blue Danube ist ein Trickfilm, der Jack gezeigt wird. („Jeder für sich“)
Boston Red Sox (Sportteam)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- siehe Hauptartikel Boston Red Sox
- "Deswegen werden die Red Sox nie die Meisterschaft gewinnen" ist ein Satz, der wiederholt von Christian Shephard gesagt wird, um seine Meinung über das Schicksal auszudrücken. („Outlaws“)
- Ben zeigt Jack auf dem Hydra Fernseher einen Fernsehausschnitt, in dem die Rod Sox die Meisterschaft gewinnen. („Die gläserne Ballerina“)
Die Brady Familie (Fernsehen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Sawyer vergleicht Karl mit Bobby Brady aus Die Brady Familie (Karl antwortet "Wer bitte ist die Brady Familie?") („Fremd in fremdem Land“)
Familie Feuerstein (Trickfilm)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Libby fragt Hurley "Kennst du Familie Feuerstein? als die beiden sich im Dschungel verirrt haben. („Zwei für Unterwegs“)
Die Geisha[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gina, ein Hintergrundcharakter am Flughafen, äußert sich über Suns Unterwürfigkeit gegenüber Jin mit "Mein Gott, die Memoiren einer Geisha werden lebendig". („Exodus, Teil 1“)
Grüne Laterne und Roter Blitz (Comic)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- siehe Hauptartikel Grüne Laterne und Roter Blitz (Comic)
- Ein Grüne Laterne und Roter Blitz Comicheft ist in mehreren Folgen der ersten Staffel zu sehen. Walt findet das Heft und erfreut sich daran. Es befinden sich Bilder von einem Eisbären darin. Es gehört ursprünglich Hurley und wird später von Michael verbrannt. („Eisbär“, „Exodus, Teil 2“)
Harry Potter (Film)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Als Hurley sieht, dass Sawyer eine Brille trägt, meint er "Alter, da ist wohl jemand 'n großer Harry Potter-Fan". („Deus Ex Machina“)
Der Herr der Ringe (Film)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Charlie sagt, er habe gehört, dass man sich mit Bäumen toll unterhalten können soll. Das verweist auf Dominic Monaghans Rolle in Der Herr der Ringe, wo sein Charakter Zeit damit verbracht hat, mit Ents zu reden. („Der Auftrag“)
Lohn der Angst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Der Name Montand verweist auf einen Charakter aus Lohn der Angst. Diesen Einfluss hat Carlton Cuse im Offiziellen Podcast vom 19. Mai 2006 bestätigt. Die Handlung des extren spannenden Films beinhaltet den Transport von gefährlichen Sprengstoffen in einer verzweifelten Situation mit nur wenigen Sicherheitsvorkehrungen. Außerdem teilen sie sich in zwei Gruppen auf, um auf das "Worst Case Szenario" vorbereitet zu sein. Falls eine Gruppe es nicht schaffen sollte, würde die andere es mit einer annehmbaren Menge an Sprengstoff ans Ziel schaffen, um ihre Mission abzuschließen (ähnlich Jacks Idee). („Exodus, Teil 1“)
Mission Impossible III (Film)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Pan Pacific Airlines ist auch in MI 3 zu sehen.
Mr. Ed (Fernsehen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Sawyer nennt Mr. Eko "Mr. Ed". Dies ist ein Verweis auf die Sitcom Mr. Ed aus den 60ern. („Gefunden“)
Nash Bridges (Fernsehen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Der Titel Nash Bridges ist auf dem Dokument zu sehen, das Gina liest. („Exodus, Teil 1“, „Exodus, Teil 2“)
The Office (Fernsehen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Charlies Date Lucy sagt, dass ihr Vater nicht in der Stadt ist, weil er sich eine Papierfabrik in Slough anschaut, die er kaufen möchte. Dies ist ein Verweis auf die britsche Comedyserie The Office, die in einer Papierfabrik in Slough spielt und von der einige der Drehbuchautoren Fans sind. („Heimkehr“)
The Outsiders (Film)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Hurleys Freund Johnny sagt ihm: "Stay gold, Ponyboy". Dies ist ein Verweis auf das Buch/den Film The Outsiders. („Alle hassen Hugo“)
Pi (Film)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- siehe Hauptartikel Pi
Star Trek (TV)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Star Trek wird von Boone gegenüber Locke erwähnt (ironisch, da Terry O'Quinn, der Locke spielt, eine Gastrolle in Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert hatte). („Fährtensucher“)
Star Wars (Film)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- siehe Hauptartikel Star Wars
- Nachdem Jack Shannon bei ihrer Asthmaattacke geholfen hat, sagt Hurley "Oh Mann, war das abgefahren. Ich mein, du warst voll der ... Jedi-Meister!" Das war der erste von vielen Verweisen auf Star Wars. („Der Betrüger“)
Subterranean Homesick Blues (Musikvideo)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Juliets Video, in dem sie Karten hochhält, erinnert an Bob Dylans Video für Subterranean Homesick Blues. (bestätigt im Offiziellen Podcast vom 06. November 2006) („Der Preis des Lebens“)
Teen Lover (Film)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Der Film Teen Lover wird von Hurley gegenüber Sayid erwähnt, als er um das Funkgerät bittet, um Libby zu umwerben. („Zwei für Unterwegs“)
Twilight Zone (Fernsehen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die Endszene, vor der Hurley "Und zu jeder Zeit. War nur ein Scherz, Alter." sagt, ist ein Verweis auf Twilight Zone, bestätigt von Damon Lindelof auf der DVD zur ersten Staffel und J.J. Abrams in einem New York Times Interview. („Langer Atem“)
Unsere kleine Farm (Fernsehen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Sawyer hat sich Unsere kleine Farm im Fernsehen angeschaut, als er als Kind krank zu Hause im Bett lag. („Tricia Tanaka ist tot“)
Voltron (Spielzeug)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- siehe Hauptartikel Voltron
- Am Weihnachstmorgen bekommt der junge Liam einen Voltron geschenkt. („Feuer und Wasser“)
Watchmen (Comic)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- siehe Hauptartikel Watchmen
Wer die Nachtigall stört (Film)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bevor Juliet Jack den angeblichen Film vorspielt, behauptet sie, dass sie Wer die Nachtigall stört in den Videorekorder steckt. („Der Preis des Lebens“)
Der Zauberer von Oz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- siehe Hauptartikel Der Zauberer von Oz
- Der Name Henry Gale ist ein Verweis auf Zauberer von Oz. Es wird auf der Comic Con '06 von Damon Lindelof als bestätigter Einfluss zitiert. („Einer von Ihnen“)
Andere bestätigte Einflüsse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die folgenden Werke verweisen nicht direkt auf Lost, es handelt sich jedoch um bestätigte Einflüsse:
- Damon Lindelof, Carlton Cuse und J.J. Abrams (und andere Mitglieder des Produktionsteams) haben wiederholt bestätigt, dass sie Fans der Star Wars Triologie sind.
- Auf den DVDs zur ersten und zweiten Staffel wird in den Extras Damons Star Wars T-Shirt erwähnt.
- Im Video-Podcast vom 03. November 2006 wird über ein "Lost Cross" (ähnlich der Charakter-Verbindungen) diskutiert. Es geht um die Vergangenheiten von Damon und Carlton, die beide Star Wars lieben und deren Wege sich mit George Lucas gekreuzt haben.
- Laut Damon Lindelof war ursprünglich geplant, dass Darren Aronofsky bei der Episode „? (Fragezeichen)“ Regie führen sollte, denn "Wir dachten, dass es eine coole Gelegenheit für ihn wäre, da er den Film Pi gemacht hat, der einfach nur das Symbol für Pi war." Quelle: TV Guide
- Damon Lindelof nennt das Comicheft Watchmen "das beste Stück populärer Fiktion, das jemals produziert wurde. Quelle: Entertainment Weekly
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Anspielungen auf Lost – das Gegenstück, Verweise von außen auf Lost
- Spitznamen – einige von ihnen mit Verweisen auf Popkultur
- Erwähnungen von literarischen Werken (Bücher, von denen es einige auch als Film gibt)
- Musik – Eine Liste der Musik, die in Lost vorkommt
- Stephen King
- Kulturelle Referenzen
Nutzung von Community-Inhalten gemäß CC-BY-NC-ND-Lizenz, sofern nicht anders angegeben.