Die Papierfabrik wird von Lucy Heatherton gegenüber Charlie erwähnt, als dieser fragt, wo denn ihr "alter Herr" sei. Sie antwortet: "Keine Ahnung. Ich glaube, er kauft gerade eine Papierfabrik irgendwo in Slough". („Heimkehr“)
Außerhalb von Lost[]
Die Papierfabrik ist auf die britische BBC-Comedyserie „The Office“ von Ricky Gervais/Stephen Merchant gemünzt, welche erstmals am 10. Juni 2006 in Deutschland auf Sat.1 Comedy ausgestrahlt wurde. Die mehrfach ausgezeichnete und im Stile einer Dokumentation gedrehte Serie zeigt das Leben in einem Großraumbüro einer Papier-Großhandelsfirma (Wernham Hogg) in Slough.
Damon Lindelof gab in einem Interview zu, dass er diesen Verweis auf eine der "besten TV-Serien überhaupt" sehr genossen hat.
Deutliche Parallelen weist im Übrigen die derzeit erfolgreiche deutsche Fernsehserie „Stromberg“ auf ProSieben auf, weswegen in der zweiten Staffel der Hinweis „Inspired by the UK BBC series „The Office“ created by Ricky Gervais and Stephen Merchant“ im Abspann ergänzt werden musste.
Externe Links[]
Unternehmen | |
---|---|
Metafiktive Fluglinien | Ajira Airways • Austral Air • Herarat Aviation • Pan Pacific Airlines • Oceanic Airlines |
Metafiktive Unternehmen | Action 8 News • Agostini & Norton • Apollo Candy Company • Butties Diapers • Hanso Foundation • Heatherton Corporation • Helios Foundation • Hoffs/Drawlar Bestattungsunternehmen • The Maxwell Group • Mega Lotto Jackpot • Melbourne Walkabout Tours • Minnesota Metallurgy • Mittelos Bioscience • Mittelos Laboratories • Mr. Cluck's Hühnchenbude • Octagon Global Recruiting • Paik Heavy Industries • Papierfabrik • Restaurant Floridita • Simon′s Butcher Shop • Hyperion Publishing • Walkabout Publishing • Verpackungsfabrik • Welcome Home • Widmore Corporation |
Reale Unternehmen | CIA • Friedenscorps • Los Angeles Police Department |
♦ |