Lieder[]
Die Lieder sind in chronologischer Reihenfolge nach den Episoden sortiert. Für bisher nicht identifizierte Lieder, siehe: Diskussion:Lieder, die in Lost vorkommen
Für mögliche symbolische Funktionen, siehe:
- Theorien
- oder im jeweiligen Artikel des Lieds
* = Kommt bereits in der 1. Staffel vor
** = Kommt bereits in der 2. Staffel vor
*** = Kommt bereits in der 3. Staffel vor
**** = Kommt bereits in der 4. Staffel vor
***** = Kommt bereits in der 5. Staffel vor
Staffel 1[]
Titel | Künstler/Band | Episode | Szene |
---|---|---|---|
„Leavin' On Your Mind“ | Patsy Cline | „Tabula Rasa“ | Radio in Ray Mullens Truck |
„Wash Away (Reprise)“ | Joe Purdy | „Tabula Rasa“ | Hurleys Discman |
„Are You Sure?“ | Willie Nelson | „Die Höhle“ | Hurleys Discman |
„You All Everybody“ | Drive Shaft | „Der Nachtfalter“ | Konzert von Drive Shaft |
„I Shall Not Walk Alone“ | Blind Boys of Alabama | „Der Betrüger“ | Soundtrack der Abschlussszene |
„Intermezzo (Carmen)“ | Georges Bizet | „Einzelhaft“ | Rousseaus Spieldose |
„La Mer“ | Charles Trenet | „Der silberne Koffer“ | Von Shannon gesungen |
„Delicate“ | Damien Rice | „...In Translation“ | Hurleys Discman |
„Heart and Soul“ | Larry Clinton | „Schade nicht“ | Von Jack und Sarah auf einem Klavier gespielt |
„Itsy Bitsy Spider“ | - | „Ein höheres Ziel“ | Von Charlie gesungen |
„I Got You (I Feel Good)“ | James Brown | „Ein höheres Ziel“ | Von Hurley gesungen |
„Redemption Song“ | Bob Marley | „Exodus, Teil 2“ | Von Sawyer gesungen |
Staffel 2[]
Staffel 3[]
Staffel 4[]
Titel | Künstler/Band | Episode | Szene |
---|---|---|---|
„Wann ist es Liebe“ | Jazzamor | „Der Ökonom“ | spielt im Hintergrund des Cafés in dem Sayid Elsa trifft |
„If You Stayed Over“ | Bonobo feat. Fink | „Der Ökonom“ | spielt in Elsas Zimmer als sie und Sayid im Bett sind |
„Xanadu“ | Olivia Newton-John & Electric Light Orchestra | „Der Deal“ | spielt Hurley in einem Haus der Anderen |
„She's Got You“ | Patsy Cline | „Der Deal“ | spielt in Kates und Claires Raum |
„Un bel di vedremo (Madame Butterfly)“ | Giacomo Puccini | „Die andere Frau“ | spielt in Bens Haus als Juliet zum Abendessen bei ihm ist |
„It's Getting Better“ | Mama Cass Elliot | „Mein Name ist Kevin Johnson“ | spielt in Michaels Auto als er versucht Selbstmord zu begehen |
„Prélude cis-Moll“ | Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow | „Konturen der Zukunft“ | spielt Ben auf dem Klavier |
„Everyday“ | Buddy Holly & the Crickets | „Hüttenzauber“ | spielt in Emilys Zimmer |
„Gouge Away“ | The Pixies | „Die Rückkehr, Teil 3“ | spielt in Jacks Autoradio als er zum Bestattungsinstitut fährt |
Staffel 5[]
Titel | Künstler/Band | Episode | Szene |
---|---|---|---|
„Shotgun Willie“ | Willie Nelson | „Weil du gegangen bist“ | spielt auf Dr. Pierre Changs Plattenspieler. |
„Dream Police“ | Cheap Trick | „Die Lüge“ | spielt in dem Mini-Markt, in dem Hurley neue Kleidung kauft |
„Dharma Lady“ | Geronimo Jackson | „316“ „Namaste“ |
spielt im Radio des Dharma Busses, mit dem Jin ankommt und Jack, Kate und Hurley beim See entdeckt spielt während der Begrüßung der neuen DHARMA-Rekruten |
„Candida“ | Dawn & Tony Orlando | „LaFleur“ | spielt in der DHARMA-Station, in der Jerry und Rosie tanzen |
„Ride Captain Ride“ | Blues Image | „Namaste“ | spielt bei der Orientierung der neuen DHARMA-Rekruten |
„I Can't Give You Anything but Love, Baby“ | Jimmy McHugh (Musik) Dorothy Fields (Text) |
„Deswegen bin ich hier“ | spielt auf dem Plattenspieler von Oldham |
„She's Got You“ **** | Patsy Cline | „Zurück in die Zukunft“ | spielt in Kates Auto als sie zu Cassidy fährt |
„Catch a Falling Star“ ** | Perry Como | „Zurück in die Zukunft“ | von Kate für Aaron gesungen |
„It Never Rains in Southern California“ | Albert Hammond | „Das Imperium schlägt zurück“ | spielt im DHARMA-Van, während Miles und Hurley zur Orchideen-Station fahren |
„Love Will Keep Us Together“ | Captain & Tennille | „Das Imperium schlägt zurück“ | spielt im DHARMA-Van, während Miles und Hurley zur Orchideen-Station fahren |
„Fantaisie-Impromptu in Cis-Moll“ | Frédéric Chopin | „Die Variable“ | von Daniel Faraday als Kind und 2004 auf einem Klavier gespielt |
„Three Cigarettes (In an Ashtray)“ | Patsy Cline | „Der Vorfall, Teil 1“ | in dem Laden, in dem Kate versucht, eine New Kids on the Block Brotdose zu stehlen |
Staffel 6[]
Titel | Künstler/Band | Episode | Szene |
---|---|---|---|
„Search and Destroy“ | Iggy and the Stooges | „Der Stellvertreter“ | Spielt auf Sawyers Plattenspieler als Jacobs Feind auf ihn zukommt |
„Fantaisie-Impromptu in Cis-Moll“***** | Frédéric Chopin | „Der Leuchtturm“ | David Shephard spielt dieses Lied bei einem Vorspiel |
„Catch a Falling Star“ ** | Perry Como | „Bei Sonnenuntergang“ „Der Kandidat“ |
Claire singt dieses Lied. Gespielt von Claires Spieldose. |
Referenzen zu Liedern und Musikern[]
In diesem Abschnitt werden folgende Aspekte behandelt:
- Musiker, die ohne Bezug auf ein bestimmtes Lied erwähnt werden oder auftauchen.
- Lieder, die nicht gespielt, sondern erwähnt werden oder auf die sich ein Charakter bezieht.
- Einträge sollten einen klaren und deutlichen Bezug zu Lost haben oder von den Produzenten bestätigt worden sein.
- Lieder, die nur einen potentiellen Bezug (nicht deutlich oder nicht bestätigt) haben, gehören hier nicht hin! Nutzt die Seite "Diskussion:Lieder, die in Lost vorkommen", um über solche Einträge zu diskutieren.
(+) = Referenz wird in einem offiziellen Podcast bestätigt
Die Liste ist chronologisch nach dem ersten Auftreten sortiert.
Titel | Künstler/Band | Episode | Szene |
---|---|---|---|
„Strawberry Fields Forever“ | The Beatles | „Die Höhle“ | Ein Tattoo von Charlie besteht aus der Textzeile „Living is Easy with Eyes closed“ („Es lebt sich einfach mit geschlossenen Augen“) |
„The House of the Rising Sun“ | The Animals | „Die Höhle“ | Original-Titel der Episode |
„Catch a Falling Star“ | Perry Como | „Volkszählung“ | Claire bittet die Stewarts darum, ihrem Baby dieses Lied vorzusingen, als sie die Details der Adoption besprechen |
- | Pete Townshend | „Fährtensucher“ | Der Original-Titel dieser Episode ("All the Best Cowboys Have Daddy Issues") ähnelt dem Albumtitel „All the Best Cowboys Have Chinese Eyes“ |
„La Mer“ „Beyond the Sea“ |
Charles Trenet Bobby Darin |
„Der silberne Koffer“ | Auf Rousseaus Karten stehen Textauszüge von „La Mer“ Shannon erinnert sich an den Text von dem Soundtrack von „Findet Nemo“, allerdings ist dies die englische Version |
- | The Hold Steady | „Alle hassen Hugo“ | Hurley fragt Starla ob sie ihn zu einem Konzert dieser Band begleitet |
- | Janis Joplin | „Was Kate getan hat“ | Kate trägt ein T-Shirt mit einem Logo von Janis Joplin. Der Text lautet "The Heart Stompin Janis Joplin Live in Concert at the Purple Frog Saloon: Trying Just a Little Bit Harder" |
- | Pink Floyd | „Feuer und Wasser“ | Im Hintergrund einer Rückblende von Charlie ist die berühmte Battersea Power Station zu sehen, die auch auf dem Cover des Albums „Animals“ vorkommt |
- | The Beatles | „Feuer und Wasser“ | Die Szene, in der Charlies Vater Puppen den Kopf abschlägt ist eine Hommage an das Beatles Album „Yesterday and Today“ () |
„Coconut“ | Harry Nilsson | „Langer Atem“ | Hurley bezieht sich auf dieses Lied, als Sayid Kokosnüsse aufspießt |
„Just A-Sittin' and A-Rockin'“ | Duke Ellington | „Langer Atem“ | Wird von dem Moderator des Radiosenders WXR erwähnt |
„Kumbaya“ | The Folksmiths | „Dave“ | Sawyer erwähnt dieses Lied in sarkastischem Kontext gegenüber Libby |
- | Prince | „? (Fragezeichen)“ | Sawyer nennt Ben „Der Künstler früher bekannt als Henry Gale“ („The Artist Formerly Known As Henry Gale“). Eines der Pseudonyme von Prince ist „The Artist Formely Known As Prince“ |
- | Son Volt | „Die zwei Städte“ | Die CD, die Juliet in ihre Stereoanlage legt, ist eigentlich eine CD/DVD-Dualdisc mit der Seriennummer "JN 94743". Diese Nummer gehört zu dem Album „Okemah and the Melody of Riot“ der Band Son Volt |
- | Talking Heads | „Die zwei Städte“ | Juliet nimmt ihre CD aus der Hülle des Albums "Speaking In Tongues" der Band Talking Heads |
„Subterranean Homesick Blues“ | Bob Dylan | „Der Preis des Lebens“ | Das Video, mit dem Juliet eine geheime Botschaft an Jack übermittelt, benutzt das gleiche Konzept wie das Musikvideo zu diesem Lied von Bob Dylan. (+) |
„Highway 61 Revisited“ | Bob Dylan | „Tricia Tanaka ist tot“ | Der Titel dieses Albums und des gleichnamigen Lieds steht auf Charlies T-Shirt |
- „Ladytron“ |
Ladytron Roxy Music |
„Tricia Tanaka ist tot“ | Hurley gibt seiner Dienerin Mrs. Tranh den Spitznamen „Lady Tron“ |
- | Phil Collins | „Catch-22“ | Das „Mixtape“, das Sawyer Kate schenkt, ist ein „Best of“-Album von Phil Collins |
„Afternoon Delight“ | Starland Vocal Band | „Catch-22“ | Als Sawyer Kate anmacht, benutzt er diesen Ausdruck in der englischen Fassung als Metapher für Sex am Nachmittag |
„Purple Haze“ | The Jimi Hendrix Experience | „Catch-22“ | Sawyer bezieht sich in der englischen Fassung mit diesem Begriff auf die Implosion der Schwan-Station |
- | Richard Strauss | „Der Ökonom“ | Als Sayid Elsa zur Oper abholt, sagt er „Lass uns gehen. Strauss erwartet uns.“ |
- | Kenny Rogers | „Die Rückkehr, Teil 2“ | Sawyer nennt Frank Lapidus so. |
- | Miles Davis | „Das Imperium schlägt zurück“ | Hurley fragt Dr. Chang, ob die Mutter von Miles Fan von diesem legendären Jazz-Trompeter ist und deshalb ihren Sohn nach ihm benannt hat. |
Geronimo Jackson[]
Von der Band Geronimo Jackson finden sich mehrfach Motive in Form von Schallplatten, („Jagdgesellschaft“), („Die ganze Wahrheit“), („Die Rückkehr, Teil 1“) einem T-Shirt, („Der Auftrag“) einem Poster („Hüttenzauber“) und einer Erwähnung. („Dieser Ort ist der Tod“) Auch in dem ARG "The Lost Experience" wird die Band erwähnt. Damon Lindelof und Carlton Cuse haben mehrfach versichert, dass es sich dabei um eine sehr unbekannte Band aus den 70ern handelt, die nur ein Album veröffentlicht hat. Es gibt jedoch außer den Erwähnungen in Lost keinerlei Beweis dafür, dass die Band tatsächlich exisitiert hat.
Fiktive Lieder und Musiker[]
In diesem Abschnitt werden Lieder und Musiker beschrieben, die von den Produzenten für Lost erfunden wurden.
Drive Shaft[]
Es werden folgende Lieder der Band Drive Shaft erwähnt:
- "You All Everybody": Charlie summt die Melodie in „Gestrandet, Teil 1“. Der Text wird in „Der Nachtfalter“ bei einer Rückblende enthüllt, die ein Konzert der Band zeigt.
„ |
You all, everybody |
“ |
Übersetzung:
„ |
Ihr alle, jeder |
“ |
- In der Episode „Feuer und Wasser“ spielt die Band eine abgewandelte Version des Lieds, während sie einen Werbespot für Butties Diapers dreht. Der Titel lautet "You All Every Butties".
- In einer Rückblende in „Feuer und Wasser“ spielt Charlie seinem Bruder Liam ein neues Lied über Brüder vor, das noch keinen Titel erhalten hat:
„ |
Funny now |
“ |
Übersetzung:
„ |
Witzig jetzt |
“ |
- Die Band "DoubleDoubleBass" aus Cleveland hat diesen Song gecovert.
- In der Episode „Rastlos“ schreibt Charlie ein neues Lied auf der Insel mit dem Titel "Monster Eats the Pilot" ("Monster frisst den Piloten")
Dirt Spigot[]
"Dirt Spigot" ist eine fiktive Band, die in zwei Episoden kurz erwähnt wird:
- In „Feuer und Wasser“ sagt der Regisseur des Butties Diapers Werbespots, dass er Dirt Spigot statt Drive Shaft engagieren wollte.
- Im Zimmer von Mrs. Gardners Enkel hängt ein Poster der Band.
Soundtracks[]
Siehe Hauptartikel: Soundtracks |
Die Soundtracks von Lost werden von Michael Giacchino komponiert. Bisher wurden die Soundtracks für die erste, zweite, dritte Staffel und vierte Staffel auf CD veröffentlicht.
The Lost Experience[]
Für die Lieder, die in dem ARG "The Lost Experience" vorkommen, siehe: Songs featured in The Lost Experience
Andere musikalische Bezüge[]
- Im Jahr 2005 enthielt die Werbekampagne für Lost das Musikvideo "Addicted to Lost" ("Süchtig nach Lost"), das während des Super Bowls gezeigt wurde. Dabei handelt es sich um eine Parodie von Robert Palmers "Addicted to Love" ("Süchtig nach Liebe")
- Im Jahr 2006 wurde eine "Lost-Version" des Musikvideos zu "Demons" von Brian McFadden veröffentlicht. Dabei wurden Szenen aus Lost in das Video eingefügt, sodass noch Teile des ursprünglichen Videos enthalten sind.
- In Großbritannien wurde die 1. Staffel von Lost mit einem Musikvideo beworben, bei dem David LaChapelle Regie geführt hat.
- Die Version, die schließlich gesendet wurde ("Voiceover Version"), wurde mit dem Lied "Channel 1 Suite" der Band The Cinematic Orchestra unterlegt.
- Urpsünglich wurde das Lied "Numb" der Band Portishead verwendet.
- Der offizielle "erweiterte" Trailer zur 4. Staffel enthält drei verschiedene Hintergrundlieder. Das erste ist das Intro des Lieds "Tho You Are Gone I Still Often Walk With You" ("Obwohl Du weg bist, gehe ich immer noch oft mit Dir") aus dem Album "Born into Trouble as the Sparks Fly Upward" ("In Ärger hineingeboren während die Funken nach oben fliegen") der Band A Silver Mt. Zion. Das letzte Stück ist "Stranger's Return" ("Die Rückkehr des Fremden") und stammt von der Produktionsgesellschaft Non-Stop-Music.
- Die ersten Trailer zur 5. Staffel wurden zusammen mit der Single „You Found Me“ der Band The Fray veröffentlicht.
International[]
Die Lieder in den internationalen Übertragungen von Lost unterscheiden sich manchmal von dem Original.
Japan[]
- Das Lied in den Endcredits der 1. Staffel ist "Here I am" ("Hier bin ich") von der Band Chemistry
- offizieller Fanclub
- Liedausschnitt von "Here I am" bei Sony
- Das Lied in den Endcredits der 2. Staffel ist "losin'" ("verlieren") von Yuna Ito
- Das Lied in den Endcredits der 3. Staffel ist "Lonely Girl" ("Einsames Mädchen") von Crystal Kai aus dem Album "ALL YOURS"